Innovationen auf der Hannover Messe 2014: CADENAS Softwarelösungen erregen großes Besucherinteresse

Wieder erfolgreiche gemeinsame Präsentation mit Siemens

Wieder erfolgreiche gemeinsame Präsentation mit Siemens

Mit ca. 5000 Ausstellern und mehr als 180 000 Besuchern aus knapp 100 Ländern war die diesjährige Hannover Messe, die vom 7. bis 11. April stattfand, ein voller Erfolg. CADENAS stellte dort seine Lösungen zur Umsetzung des PURCHINEERING Konzepts mit dem Strategischen Teilemanagement PARTsolutions vor. Außerdem präsentierte das Unternehmen die zahlreichen Vermarktungswege, welche sich Komponentenherstellern mit eCATALOGsolutions bieten. Das CADENAS Team führte auf dem Stand von Siemens PLM Software – welcher abermals ein echter Eyecatcher und Besuchermagnet war – als Partner wieder zahlreiche interessante Kunden- und Interessentengespräche.

Der Stand von Siemens und CADENAS: Ein echter Eyecatcher

CADENAS auf dem SIEMENS PLM Stand auf der Hannover Messe 2014

Für CADENAS stellte Markus Poppinghuys neben den verschiedenen Produkten und Neuerungen des Unternehmens auch die Lösungen zur Umsetzung des PURCHINEERING Konzeptes vor. Dieser Begriff setzt sich aus den englischen Begriffen „Purchase" und „Engineering" zusammen und zielt auf die optimierte Zusammenarbeit von Einkäufer und Ingenieur ab. Mit PURCHINEERING ist es möglich, bei der Wahl der Bauteile die ideale Balance aus technischen und betriebswirtschaftlichen Eigenschaften zu finden.

Präsentation des PURCHINEERING Konzepts von CADENAS

Mehr zu Thema PURCHINEERING finden Sie unter www.cadenas.de/purchineering und zum Strategischem Teilemanagement PARTsolutions unter www.cadenas.de/strategisches-teilemanagement.

Zurück